Ich weiß was du meinst, die meisten Deutschen Autos haben einen "Luftmassenmesser", Daihatsu verwendet einen MAP Sensor was ein Drucksensor ist, im gegensatz zu einem Luftmassenmesser (der Luftmassenmesser hat Heizdrähte drinnen und je nachdem wie stark diese Abgekühlt werden gibts mehr oder weniger luft elektronisch), der MAP Sensor geht direkt auf den Druck in Pascal los.
Von einem "Ladedruck" spricht man in der Regel aber nur bei Fahrzeugen mit einem Lader (=Turbo oder Kompressor), ich gehe aber davon aus dass du den normalen YRV meinst und NICHT den YRV GTti wo du beim Blow-off Ventil den "Ladedruck" (vom/zum Turbo) ableiten kannst, aber nicht beim Sauger.
Außerdem hast du ja ursprünglich nach einer Möglichkeit für den Benzindruckregler gefragt, was hat das jetzt mit der Luftmenge zu tun?
Edit: UPS, sehe gerade du meinst den YRV GTti mit dem K3-VET Motor....
Das gelb eingekreiste von dir ist nicht mehr als die Kurbelgehäuse Entlüftung.
Die Benzinmenge wird nicht im Druck gemessen sondern die Menge wird bei einem fehler gemessen, innerhalb von 15 Sekunden müssen von der Benzinpumpe nach vorne zwischen 40 und 54 ml geliefert werden.
Wegen den Unterdruckleitungen die du gelb markiert hast schau ich gerade noch nach was das genau ist, das hat aber so in der Form definitiv nur der Turbo!
Geändert von Rainer (26.12.2009 um 19:10 Uhr)
|