Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2010, 18:43   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Was für Zündkerzen sind montiert? Korrekter Typ oder einfach irgendwelche?

Wie sieht der Elektrodenabstand aus? Korrekt?

Zündkabel: Korrekt, oder eher spröde und rissig?

Ansonsten tippe ich mal auf einen Defekt am Treibstoffsystem. Entweder fremdstoffe im Treibstoff, oder einfach ne kaputte Spritpumpe.

Fehlerspeicher: Blinke den mal aus. Hier Anleitung:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...blinken&page=2

Dann noch eine Frage, die so simpel ist, dass ich mich schon fast nicht traue, sie zu Stellen: Benzin ist schon noch im Tank, oder? Auch keinen Diesel versehentlich eingefüllt oder so...? Weil: Wenn die Benzinpumpe schwach auf der Brust ist, oder die Leitung verdreckt, dann kanns sein, dass das Starten schon schwierig wird, wenn der Tank auch nur fast leer ist.

Was mich stutzig macht: Bei meinem Auto hab ich die Benzinpumpe auch gehört. Allerdings ist die dann nach ungefähr drei Jahren ersetzt worden, weil sie zu wenig Druck brachte. Das bezieht sich aber auf meinen L251... Ob man im Normalbetrieb beim Vorfacelift-L701 die Benzinpumpe hört, wenn man die Zündung einschaltet, müssen die L7-Fahrer sagen. Ich selber weiss es schlicht nicht. Ich weiss nur, dass ich bei meinem Auto die neue Benzinpumpe nie wieder gehört habe. Und das, obschon ich die auch mit E85-Beimischung gequält habe.

Wenn Du Pech hast, ist die Pumpe hin. (Warts ab, was die L7-Piloten dazu sagen). Diesfalls würd ich auf ein Gebrauchtteil zurückgreifen. Neuteile sind nämlich teuer, und Benzinpumpen verrecken nach dem was man hier im Forum liest nicht serienweise. Die Chancen, ein gutes Gebrauchtteil zu bekommen dürfte also recht hoch sein.

Obs die Pumpe tut, wie sie es soll, findest Du leicht heraus. Mein Dai-Mech hat dazu damals ne knappe Halbe Stunde gebraucht. Man kann den Treibstoffdruck mit einem Manometer messen. So ein Test wäre also sicher billiger, als einfach auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen. Was es kostet, hängt dann einfach davon ab, was der Mech für einen Stundenansatz hat, und davon, ob er weiss, was er tut. Nur soviel: Solltest Du dich für eine Werkstätte entschliessen, tu Dir den Gefallen, und geh in ne Daihatsu-Werkstätte. Die sind meistens nicht wirklich teurer als ATU oder freie Werkstätten, kennen aber den Wagen. Frag halt nach den Stundenansätzen, und mach den Vergleich.

Zum Thema OT-Geber: Ich erinnere mich dunkel, dass der irgendwo in der Gegend um den Zahnriehmen sitzt. Das bezieht sich aber auf den EJ-VE. Könnte also beim EJ-DE anders sein. Nur soviel: Beim Zahnriehmenwechsel wurde mir gesagt, der Motor spränge nicht an, wenn der Stecker dort nicht korrekt angeschlossen sei. Nur: Das Ding ist irgendwo in oder sogar hinter der Zahnriemenabdeckung versteckt. Da kommt eigentlich keiner ran. Ausserdem: Es kann nicht daran liegen, denn dann würde auch Starthilfespray nicht helfen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten