Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2010, 18:57   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bosancero Beitrag anzeigen
Ja ich..
Aber jetzt halt dich fest..

Im lkw..
MAN 430 ps
Beladen und schrittgeschwindigkeit etwas berg hoch.
.Da hängt mehr bumms an drehmoment,also kein grund zur sorge..
Da staun ich aber! Nur: Wie schwer ist der LKW, bzw. wie schwer war er da? 38t? 40t? Da wären 430PS wieder nicht ganz so üppig, auch wenns Diesel-PS sind, die zugegebenermassen nicht ganz das Selbe wie Benzin-PS sind.

Dann: Auch ne Wandlerautomatik? Bei einem LKW würde ich spontan eher von einem robotisierten Schaltgetriebe ausgehen... Nur schon, weil das weniger durstig sein dürfte. Zudem: Wie viele Gänge hat das Teil, und welcher lag an beim Abwürgen? Wenns so ne vier- oder fünfstufige Automatik ist wie sie in Bussen im Einsatz ist, dann kann ich mir schon auch vorstellen, dass man selbst einen 430PS-Diesel bergauf abwürgen kann... Allerdings nur unter ungünstigen Bedingungen, denn das wären dann vermutlich wieder Wandlergetriebe. Da aber müsste eigentlich der Wandler aufgehen, sobalds mühsam wird. Dann aber könnte ich mir eher vorstellen, dass das Fahrzeug im Ernstfall stehen belibt oder zurückrollt, noch ehe man den Motor abwürgt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten