Zitat:
Zitat von LSirion
PS sagen rein gar nichts über die Kraft aus...
Mit einem 20 PS Traktor kannst du Tonnen durch die Gegend ziehen, auch bergauf, nur eben entsprechend langsam... Leistung ist nunmal Kraft multipliziert mit Geschwindigkeit.
Wenn du den Motor entsprechend übersetzt, kannst du auch mit dem EJ-Motor locker 40 Tonnen den Berg hoch ziehen, denn dann bekommst du auch mit dem genug Kraft auf die Straße, Schrittgeschwindigkeit würde ich das dann allerdings nicht mehr nennen, eher Schneckentempo.
|
Besser kann man es nicht erklären.
Zitat:
Zitat von LSirion
Wie man einen Automatikwagen abwürgen kann, ist für mich fraglich.
|
Ich frag mich das auch. Aber ich weiss seit ein paar Tagen, dass das wirklich geht. Wüsste ich zweifelsfrei wie, gäbe es dieses Thema nicht.
Zitat:
Zitat von LSirion
Abwürgen im herkömmlichen Sinne heißt ja, dass man die Drehzahl so weit senkt, dass er abstirbt.
|
Für mich heisst das einfach, dass man den Motor ungewollt ausser Betrieb setzt. So gesehen, kanns auch heissen, dass man den Motor gar nicht erst quält, sondern beispielsweise einfach viel zu schnell einkuppelt, und so den Motor quasi sofort anhält. Nur: Kuppeln ist bei Automatik unmöglich...
Zitat:
Zitat von LSirion
Bei einer Automatik weiß ich allerdings nicht wie das gehen soll...
|
Kann Dir auch nicht weiterhelfen. Fakt ist, es geht.
Zitat:
Zitat von LSirion
Wenn du den Wagen in Getriebestellung D abstellst, also die Bremse drückst und er würde dann ausgehen, das wäre für meine Begriffe ein Abwürgen.
|
Genau das ist die normale Startup Procedure. Wenn er dabei ausgeht, kann das kein Abwürgen sein. Eher ein Absterben. So verstanden, dass man die Maschine korrekt bedient und der Motor dann (selbstredend ungewollt) ausgeht. Ist aber eher ne Haarspalterei. Dann müsste man von einem Defekt ausgehen.
Zitat:
Zitat von LSirion
Wenn du von der Bremse gehst und der Wagen rollt an, dreht sich der Motor nämlich leichter statt schwerer somit kannst du den in der Ebene oder bergab gar nicht abwürgen.
|
Nichts neues. Einverstanden. Was aber ist bergauf?
Zitat:
Zitat von LSirion
Dass dir der Motor beim Einparken abstirbt, kann meiner Meinung nach an folgenden Punkten liegen:
- entweder am Sprit
- an der Motorsteuerung, gibt die vielleicht automatisch Gas, wenn man von der Bremse geht, damit es besser voran geht, ist er vielleicht abgesoffen
|
Die Motorsteuerung gibt mehr Gas, sobald man eine Fahrstufe einlegt (Schnelleerlauf) Dann nämlich bestünde sonst die Gefahr des Absterbens. Weisst Du aber selber, denn genau das ist die indirekte Aussage im vorigen Zitat von Dir.
Zitat:
Zitat von LSirion
- an einem Fahrfehler, vielleicht ist der Wagen entgegen der angepeilten Fahrtrichtung gerollt, Drehrichtung des Getriebes plötzlich entgegen der Motordrehung
|
Das wirds wohl gewesen sein. Denn der Leerlaufregler, und nur den kann die Elektronik ansteuern - hat ja kein e-Gas - kommt sicher irgendwann an seine Grenze, kann also nur beschränkt gasgeben. Ab einer bestimmten Steigung wirds wohl dann zu wenig sein, um den Motor am laufen zu halten. Der Schnaps im Sprit, die Zuladung und das nicht ganz plane Kopfsteinpflaster dürften die Grenzen des möglichen noch herabgesetzt haben.
Zitat:
Zitat von LSirion
Wie auch immer du das gemacht hast, vielleicht ist es reproduzierbar?
Ich bin ja einmal mitgefahren, zum Supermarkt und dort an der Steigung bist du doch ziemlich kraftvoll angefahren, was die Automatik dank der Drehmomentüberhöhung unterstützt (wirklich ein Traum wie man da am Berg losstarten kann).
|
Der Grund, warum ich am Berg mit recht viel Gas anfahre, liegt genau darin, dass ich gar nicht wissen will, ob er zurückrollt oder gar abstirbt, wenn ich kein oder zu wenig Gas gebe. Abgesehen davon, dass es eben schon einen gewissen Eindruck macht, wenn man bergauf so zackig losziehen kann... Die Bedienungsanleitung sagt jedenfalls ausdrücklich, dass man, um das Getriebe zu schonen, den Wagen auch an Steigungen immer festbremsen soll, wenn man stehen bleiben möchte. Selbst dann, wenn der Wagen auch ohne Bremse stehen bleiben würde...
Zitat:
Zitat von LSirion
Wenn du statt Gas zu geben, nur von der Bremse gehst, rollt er dann eigentlich immer nach vorne an (bei jeder Steigung) oder rollt er rückwärts und stirbt ab?
|
Ab einer bestimmten, schon recht geringen Steigung, bleibt der Wagen einfach stehen, wenn man die Bremse löst, und kein Gas gibt. Ich gebe daher eigentlich immer sofort Gas, wenn ich anfahren will. Wenn nicht, geh ich auf die Bremse. Nach Handbuch eben. Ausnahme: Manöver in der Ebene. Da reicht die Schleichwirkung zum Anrollen. Nur, das geht dann so zögerlich, das ich selbst da sehr oft mit einem kurzen, feinen Gasstoss nachhelfe. Erst recht, wenn Schnaps im Tank ist. Die Anfahrschwäche merkt man dann nämlich auch. Nur, da man nicht Kuppeln muss, stört das nicht.
Bei stärkeren Steigungen würde der Wagen sicher zurückrollen. Wenn, dann ist es da möglich, den Motor abzuwürgen. Das Getriebe würde das aber vermutlich nicht lange mitmachen... Auch daher meine grundstätzliche Gewohnheit, sofort gas zu geben, nachdem die Bremse gelöst wird. Besonders am Berg. Ich hab allerdings nie ausprobiert, ob der Motor abstirbt, wenn der Wagen zurückrollt beim Anfahren. Wollte ich mit Rücksicht auf die Hintermänner und das Getriebe nie so genau herausfinden. Allerdings hab ich mich mit meinen Passagieren unterhalten beim Einparken, und wohl nicht ganz so schnell von der Bremse aufs Gas gewechselt. Sicher bin ich nicht... Ich frag mich, ob die Maschine auch abgestorben wäre, wenn nur Benzin im Tank gewesen wäre...