Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2010, 23:45   #17
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Bei stärkeren Steigungen würde der Wagen sicher zurückrollen. Wenn, dann ist es da möglich, den Motor abzuwürgen. Das Getriebe würde das aber vermutlich nicht lange mitmachen... Auch daher meine grundstätzliche Gewohnheit, sofort gas zu geben, nachdem die Bremse gelöst wird. Besonders am Berg. Ich hab allerdings nie ausprobiert, ob der Motor abstirbt, wenn der Wagen zurückrollt beim Anfahren. Wollte ich mit Rücksicht auf die Hintermänner und das Getriebe nie so genau herausfinden. Allerdings hab ich mich mit meinen Passagieren unterhalten beim Einparken, und wohl nicht ganz so schnell von der Bremse aufs Gas gewechselt. Sicher bin ich nicht... Ich frag mich, ob die Maschine auch abgestorben wäre, wenn nur Benzin im Tank gewesen wäre...
Getriebe und Wandler nehmen davon keinerlei Schaden, zumindest gehe ich davon aus... wie sollten sie auch? So wie ich das sehe greifen dieselben Zahnflanken und der Wandler reagiert lediglich auf den Drehzahlunterschied.

Das einzige Bauteil, das empfindlich drauf reagieren könnte, ist also wirklich der Motor. Der dreht gemütlich im nicht nur erhöhten sondern auch stärkeren Leerlauf, aber irgendwann kann er das Drehmoment nicht mehr liefern, die Drehzahl sinkt, er wird abgewürgt, soweit aber auch normal...

Wenn man es übertreibt würde der Motor rückwärts gedreht, aber das muss man erstmal schaffen... In der Fahrschule (mit einem 2 Liter Diesel) lernt man das Kuppeln, indem der Fahrlehrer den Wagen rückwärts den Berg hinunter rollen lässt (quasi an einer sanften Steigung) und der Fahrschüler versucht nur durch Kommenlassen der Kupplung den Wagen zu bremsen und zum Anfahren zu bewegen.


Zur Haarspalterei...

Absterben heißt für mich, dass der Motor ohne Einfluss von außen abstirbt, im Leerlauf, also in Fahrstufe N oder bei getretener Kupplung.

Rein von der Logik ist es natürlich ein Absterben, wenn der Motor nicht aufgrund einer Fehlbedienung ausgeht... also auch in Fahrstufe D, zumindest solange der Fahrer keinen Fehler macht.

Wenn du jetzt aber felsenfest behauptest, dass du keinen Fehler gemacht hast, der Wagen also nicht zurückgerollt ist oder ähnliches, dann kannst du ihn nach deiner eigenen Logik aber auch nicht abgewürgt haben...

Der Threadtitel müsste korrekt lauten:

"Ist schonmal jemandem beim Anfahren mit Automatik der Motor abgestorben?"




Zum Abwürgen beim Rückwärtsrollen...

Je 1 km/h rückwärtiger Geschwindigkeit steigt der Drehzahlunterschied zwischen Getriebe und Motor um 120 U/min an...

Jetzt ist eben fraglich, ob der Motor das selbständig ausgleicht, indem er das Drehmoment erhöht oder ob er mit der Drehzahl runter geht.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten