Habe heute neue Kerzen reingedreht (NGK), war mir aber vorher schon im klaren, daß der Wagen damit auch nicht anspringen würde.
Ich habe das Drosselklappengehäuse (nachdem ich Ansaugkanal und Schläuche gereinigt und geprüft habe) und umgebende Teile (Fühler/Sensoren) mit einem Heißluftfön stark erwärmt und Bremsenreiniger zum Starten genutzt - hat alles nichts gebracht, der Wagen will bei Minustemperaturen nicht anspringen.
Fehlerauslesen unten rechts am 8-pol-Stecker hat auch nicht funktioniert - es blinkt nix. Wenn ich die Brücke so lege, wie hier im Forum beschrieben kann es sowieso nicht gehen, da dann einer der Pole nicht belegt wäre (etwa die Hälfte aller Pole sind nicht begt !).Habe aber auch andere Kombinationen ausprobiert - ohne Erfolg.
Frage: was ist das für ein honigglasgroßer Topf unten unter dem Sicherungskasten, an dem ein Schlauch vom Drosselklappengehäuse angeschlossen ist ? Wer hat eine Idee, wo irgendwas eingefroren sein könnte ? - z.B. (Kondens-)Wasser in einem Schlauch
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, den Wagen in eine Werkstatt zu geben. Es endet nämlich meist damit, das die Herren dort den Fehler auch nicht finden, aber alles mögliche vorsichtshalber austauschen und ich darf das zusätzlich zu den hohen Stundenlöhnen bezahlen.......ohne, daß der eigentlich Fehler gefunden wurde.
Anfangs macht der Motor ja 3-4 Zündungen, bevor er gar nicht mehr will. Vielleicht baue ich morgen doch den kompletten Drosselklappen/Sensor-Mist mal aus und zerlege ihn......
Gruß
Jörg
__________________
...der klügere gibt so lange nach bis er der dümmere ist......
|