Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2010, 18:32   #25
ina-zuma
Benutzer
 
Benutzerbild von ina-zuma
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Limburg
Alter: 61
Beiträge: 98
Themenstarter
Standard

Hallo zusammen !

Habe Drosselklappenkram ausgebaut. Alles macht eine guten Eindruck. Etwas Dreckablagerung um die Drosselklappe herum, aber nicht weltbewegend. Habe ich mit Bremsenreiniger entfernt.
Temperatursensor oben an der Ansaugstutzen-Box hat 6,7 kOhm. Der Temperatursensor unten rechts am Zylinderkopf (unter der Airbox) hat 6,7 kOhm - Werte kommen mir normal vor, kenne die genauen Soll-Werte aber nicht.
Der LLR (= magnetisches Drehkolbenventil ?) ist leichtgängig und war kaum verdreckt - einen Widerstand habe ich im ausgebauten Zustand mit 62,7 kOhm gemessen
Der Unterdrucksensor sieht ebenfalls gut aus - hier kann man keinen Widerstand messen, bzw. diese sind unendlich
Der Drosselklappensensor macht auch einen normalen Eindruck, aber hier kann ich wieder keinen Widerstand bzw. ein Durchschalten messen (wenn ich die Drosselklappe öffne und schliesse)

......ist das alles normal ?

Bin ratlos......

Vielleicht kann mir jemand eine Tabelle mit Sollwerten für die ganzen Fühler und Sensoren durchgeben ?

Was ist mit dem Sensor, der links am Motor sitzt (in der Zahnriemenabdeckung, wenn man vor dem Wagen steht)

Wie würde es sich äußern, wenn die Lambda-Sonde kaputt wäre ? Kann man die auch durchmessen ?


Bitte um Hilfe !

Gruß

Jörg
__________________
...der klügere gibt so lange nach bis er der dümmere ist......

Geändert von ina-zuma (07.01.2010 um 18:40 Uhr)
ina-zuma ist offline   Mit Zitat antworten