Luft im Kühlkreislauf, dann hängt der Wassertemperatursensor in der Luft und kann keine ordentlichen Werte liefern. Kühlsystem direkt am Kühler entlüften / befüllen, das Ausgleichsgefäß funktioniert nur wenn keine Luft im Kühlsystem ist.
Das Kühlsystem entlüftet sich auch erst richtig, wenn das Thermostat aufmacht und die Luft dann vernünftig in den Kühler entlässt. Am besten Motor ein paar Minuten laufen lassen und immer wieder direkt am Kühler nachfüllen. Wenn das Wasser warm wird dehnt es sich aus und läuft irgendwann über, dann den Kühler zuschrauben und den Motor warm laufen lassen bis der Kühler richtig schön warm ist, dann soweit abkühlen lassen das kein Druck mehr auf dem System ist und wieder auffüllen. In ein paar Tagen dann nochmal kontrollieren und wieder direkt am Kühler auffüllen.
Das Problem gab es schön öfter mal im Forum, über die Forumsuche solltest du das auch wiederfinden.
Fehlercode kannst du löschen indem du die Batterie für ein paar Minuten abklemmst.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
Geändert von Reisschüsselfahrer (10.01.2010 um 20:40 Uhr)
|