Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2010, 16:41   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Ölwechsel sind in der Tat kritisch für ein langes Motorleben. Keinesfalls ist es zu empfehlen, die vorgeschriebenen Ölwechselintervalle zu überziehen.

Alle 5000km würde ich allerdings keinen Ölwechsel machen. Sowas kann man sich allenfalls bei Anhängerbetrieb oder ausschliesslich Kurzstrecken überlegen... Ansonsten ist das übertrieben.

Ich selber mache beim Nachfolgemodell alle 15000km Ölwechsel. Kürzer nur, wenn es sich aus irgend einem Grund anbietet.

Ich denke aber, dass alle 10000km ein Ölwechsel ausreicht. Filter immer mitwechseln, und vollsynthetisches Öl verwenden. Ich selber habe bis jetzt 5-W40 verwendet, seit ich die Ölwechsel selber mache. Bin damit gut gefahren. Zwischendurch auch mal den Ölstand prüfen. So jede 3. oder vierte Tankfüllung mal nachsehen. So fällt eventueller Ölverbrauch rechtzeitig auf, und es passiert nicht, dass man unbemerkt mit zu wenig Öl fährt. Den Ölstand immer zwischen min. und max. halten. Im Idealfall soll der immer im oberen Drittel der Skala sein.

Die 5000km, von denen der Händler spricht, erkläre ich mir damit, dass der eben damit rechnet, dass der Durchschnittsfahrer nie nach dem Ölstand sieht. Vielleicht nimmt der auch billigeres Öl, oder er will ganz einfach auf Nummer ganz sicher gehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten