Zitat:
Zitat von dierek
Da es so wie Daniel schreibt nahezu unmöglich ist eine L80 DZM-Einheit zu bekommen, wäre es wohl das beste direkt einen zum nachträglichen Einbau zu nutzen, da gibt es doch recht kleine von VDO oder sowas. Und im selben Design gibt es auch die Uhren.
|
Oder man holt sich das passende Teil aus Japan. Dürfte wohl inzwischen aber auch dort nicht mehr ganz leicht aufzutreiben sein... Hätte aber den Vorteil, dass man mit dem H-Kennzeichen vermutlich weniger Probleme hätte, weil das Teil dann ja vor 20, 25 Jahren genauso ausgesehen hätte, und man es sich damals schon hätte beschaffen können.
Baut man einen externen Drehzahlmesser ein, so müsste das einer sein, der für Dreizylinder ausgelegt ist, und man würde ihn mit Vorteil so einbauen, dass er möglichst ohne Schaden am Auto wieder entfernt werden kann. Nur für den Fall, dass später mal ein H-Kennzeichen an dem Drehzahlmesser scheitern sollte...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.