Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2010, 14:53   #8
TöffTöff
Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
Standard

Hallöchen an alle

@carbocarl
Also ich hatte bei meinem Suzuki Samurai ein ähnliches Probelm. Durch die Höherlegung (5cm) hingen im Gelände beim Ausfedern dauernd die Dämper im Anschlag und waren dementsprechen schnell hin. Habe damals mit der Firma "Stock und Stein" (ist ein Offroad Teilelieferant) telefoniert. Die haben mir gesagt ich solle bei unbeladenem Fahrzeug den Abstand zwischen den Dämperaufhängungen messen und durchgeben. Dann haben sie mir längere Dämpfer nach meinen Angaben geschickt. Daraus resultiert das man Dämper auch "nach Maß" bestellen kann. Sowas sollte beim L276 auch gehen. Nur bei ATU oder ähnlichen Firmen wird das nicht klappen weil die nur nach Fahrgestellnummer bestellen. Ich würde mir nen Fachbetrieb suchen und dort nachfragen oder z.b. Firman wie Bilstein, Koni usw. anmailen. Da wird sicher etwas gehen. Das Problem ist meistens nur, dass sich die "normalen" Autoteilefirmen damit nicht auseinandersetzen.
Im übrigen kann ich dir die originale Dai Tieferlegung (Eibach 30/30) sehr empfehlen. Das Auto rollt weicher ab, stuckert bei Kopfsteinpflaster und schlechten Strassen deutlich weniger und sorgt für deutlich weniger Seitenneigung in den Kurven. Der Tieferlegungssatz ist in Kombination mit den Originaldämpfern ein wirklich guter Kompromiss zwischen Komfort und Strassenlage (und wer mich kennt, weiß das ich Strassenlage meine wenn ich Strassenlage schreibe). Kann bisher nur eines bemängeln. Fährt man mit 4 Erwachsenen sind die Federn durch die Gewichtsbelastung und das damit verbundene tiefere Eintauchen so vorgespannt das der Kleine knüppelhart wird. Hinten sitzende Passagiere beschwehren sich regelmäßig.
__________________
Ulli

Cool Universal Optimized Race Engine

Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2

Geändert von TöffTöff (17.01.2010 um 15:01 Uhr)
TöffTöff ist offline   Mit Zitat antworten