Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2010, 22:14   #16
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen

Zu den Beispielen von Mercedes: Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Maschinen einfach anders gebaut sind. Hubraum zum Verschwenden, genügend Kühlung, mehr Öl, eine Bauweise, die vergleichsweise vermutlich geradezu wuchtig ist... Ausserdem: Irgendwo muss der gute Ruf von Mercedes ja herkommen.
Dass Mercedes ihre Motoren in Relation zur Leistung absolut überdimensioniert hat ist bekannt.
Das Geheimnis der alten Saugdiesel ist die Kurzhubigkeit. Mercedes und Opel haben ihre PKW-Diesel damals relativ kurzhubig ausgelegt, daher waren die Lagerbelastungen und die Kolbengeschwindigkeiten nicht so hoch, also hielten die Motoren ewig, auch wenn sie getreten wurden.

Achja, bei uns im Landkreis fährt ein W124 200D mit 1.000.000 km rum und ein W124 300D Automatik mit aktuell 1.200.000 km.
Von Letzterem weiß ich, dass sowohl Motor als auch Getriebe noch die ersten sind und alle(!) Sonderausstattungen noch funktionieren...
Sind natürlich beides Taxis

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten