Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2010, 20:57   #50
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von MosesRB Beitrag anzeigen
also ich hab den kompletten beitrag nur mal kurz überflogen.
1.hat es ja mit der kupplung angefangen.ich hab schon mehrmals beim cuore die kupplung getauscht. Und immer mußte der motor raus.vorzugsweise nach unten.auch ohne den motorhilfsrahmen ganz auszubauen und ohne die wellen aus den getriebe zu ziehen....

...2. Kolbenringe!!
Hat irgend jemand ein foto von verschlissenen kolben ringen?ich hab noch nie welche gesehen!!!!
Hab zwar welche gesehen die durch Ölkohle,wegen kurzstrecke,sich in den nuten festgeklebt haben aber verschlissen beim cuore noch nie...
zu 1. Bitte erklär das doch mal genauer...

meinst du du hast den Motor mit Motorträger "nur" schräg nach vorne/unten
abgesenkt?

zu 2. Es ist hier nicht das verschleissen von Kolbenringen gemeint,
sondern das verkleben bzw. festbacken.
Bei mir sind die Kolbenringe "fertig" obwohl sicher seit ca. 80 000 km nur ca.5%
Kurzstrecke gefahren wurde.
Fast alles waren Strecken von 35 - 1500 km.
Warum aber dann?

Da bei mir der Austausch der Kolbenringe und warscheinlich der Kupplung
im Frühjar ansteht, wäre es ganz toll,
wenn du genauer erklärst wie es am "leichtesten" geht.
Ich meine den Motor absenken und die Kupplung tauschen ohne die Wellen zu ziehen.
Dann brauche ich nicht ewig rätseln und mich so abquälen.
Danke schonmal
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (22.01.2010 um 21:01 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten