Das sind schlicht und einfach Kontruktionsfehler. Man braucht sich eigentlich nicht selbst mit den ganzen "Wundermitteln" selbst zu "verarschen". Ölschlammpülungen bei Motoren die ausschließlich mit vollsynthetiköl gefahren wurden oder bei Langstreckenfahrzeugen und so weiter sind doch nur verzweifelte Versuche vielleicht noch was retten zu können. Und mal ehrlich, in der Praxis bringt das doch alles nicht wenn der Motor einmal anfängt Öl zu saufen wie blöd. Egal ob bei Usern wie Rotzi, der pingelig genau die Ölwechselintervalle eingehalten, oder gar vorgezogen haben, mit gutem Marken-ölen , oder bei Scheckheft-gepflegten exemplaren oder den klassisschen ATU Wartungsopfern mit Kurzstreckenverkehr - viele Motoren hat das getroffen die unter verschiedenen Bedingungen "leben" mussten.
10W60 Öl ist, zumindest in einem EJ-Motor, quatsch. 60er Öl wird im Motorsport eingesetzt wo extrem hohe belastungen und Öltemperaturen jenseits von sagen wir mal 120°C erreicht werden - aufgebretzelte Charade Gtti gehören genauso dazu wie andere Hochleistungsmotoren wo viel rausgequetscht wird.
Im Alltag ist das zeug vielleicht sogar zu dick. Gerade jetzt im Winter hast du im Teillastbetrieb vielleicht Öltemperaturen um die 80-90°C nach ein paar KM.
|