Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2010, 22:50   #51
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bei meinen Anmerkungen zum Thema CVT meinte ich echte stufenlose Getriebe. Das im Prius ist, auch wenn das Ding stufenlos fährt, kein CVT. Das ist ein Planetengetriebe. Die sind seit den vierziger Jahren bei Wandlerautomaten gang und gäbe, sehr zuverlässig, und millionenfach erprobt. Beim Prius wird das Planetengetriebe aber nicht als Stufengetriebe verwendet, sondern als Summiergetriebe, in dem sich (natürlich nur in bestimmten Fahrzuständen) die Kräfte von Elektro- und Benzinmotor vereinigen und auf die Antriebswelle übertragen werden.

CVT-Getriebe sind dagegen meist so aufgebaut, dass eine Kette oder ein Riehmen Getriebeein- und Ausgangswelle kraftschlüssig verbindet. Mittels konischer Elemente, die meist elektronisch gesteuert sind, variiert der Durchmesser der "Scheiben" auf denen der Riehmen oder die Kette läuft, und damit die Übersetzung. Und genau diese Kette oder dieser Riehmen ist der Schwachpunkt. Der bekommt nämlich das volle Drehmoment des Motors ab, und muss mechanisch fast unglaubliches aushalten... Eigentlich kein Problem, wenns jeder KFZ-Betrieb machen könnte... Bis auf die Kosten... Getriebe raus, aufmachen, teures neues Ersatzteil rein. Getriebe zu, einbauen, testen, fertig. Muss das aber ein teurer Spezialist machen, ist das ein finanzieller Totalschaden... Zumal sowas ohnehin nicht für grosse, gut motorisierte, teure Autos taugt. Dazu die tage- oder wochenlange Stillstandszeit während der Reparatur... All das kommt beim Wandler viel später erst.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten