Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2010, 00:12   #44
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das ist eine gute Frage. Ich frage mich das auch. Aber: Es kann doch auch sein, dass der ein oder andere L251 auch die gleichen Probleme hat, man aber bisher hier noch nichts davon gehört hat... Rein von den Km-Ständen her müssten hier schon ein paar L251 aufgefallen sein. Alles was ich bisher, nach 112'000km, feststellen konnte, ist ein minimaler Ölverbrauch. Ich denke aber, dass das schlicht normal ist, bei der Laufleistung.

Was auch interessant wäre in dem Zusammenhang: Die Ventilverstellung ist bei den L7 auch so ein Thema, was gelegentlich auftaucht. Bei den L251 bilde ich mir ein, wesentlich weniger davon gelesen zu haben.

Es kann aber auch einfach sein, dass die L251 noch zu neu sind. Oder noch zu wenige in Zweit- oder Drittbesitz mit entsprechend bewegter Geschichte, gerade auch, was den Unterhalt angeht. Oder, es hat sich herumgesprochen, dass man die Ölgeschichte ernst nehmen muss bei dem Motor, so dass entsprechend weniger Probleme auftauchen...

Soviel ich weiss, gab es keine wesentlichen Änderungen an den Motoren... Es sieht aber natürlich bei den L251 anders aus im Motorraum als bei den L7. Beispielsweise hat der Luftfilterkasten eine andere Form...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten