Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2010, 12:17   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bei dem Quietschen ist ne Ferndiagnose eben schwer.

Das können verschlissene Bremsbeläge sein, so dass die Verschleissanzeige in Aktion tritt. (Metallzunge, die ab einer bestimmten Dicke des inneren Bremsbelages an der Bremsscheibe reibt, und dabei quietscht.

Das kann aber auch bloss ein angegammeltes Staubschutzblech hinter der Bremsscheibe sein. Dieses Blech so zurechtbiegen, dass es keinen Kontakt mehr zur Scheibe gibt, und das Problem wäre gelöst.

Das kann aber auch ein festsitzender Bremssattel sein, der erst in Kurven Geräusche macht.

Das kann aber auch ein schlecht gefettetes Gelenk der Antriebswelle oder der Lenkung sein. Vielleicht schaust Du dir mal die Gummimanschetten an... Findest Du da einen Riss, ist klar, was los ist. Dann weg mit dem defekten Teil, Gelenk reinigen, reichlich neu einfetten, neue Manschette drauf, und zusehen, dass man es dicht bekommt. Sonst kommt Wasser ran, wäscht das Fett aus und führt zu Korrosion. Klingt aber alles wesentlich einfacher als es ist. Je nach dem muss man dazu viel demontieren.

Was auch sein könnte: Zu breite Reifen, oder irgend ein Schaden innen am Kotflügel. Zumindest bei den neuen Modellen ist da viel weiches Plastik... Wenn sich da eine Befestigung löst, hörst Du manchmal seltsames...

Wenn es was mit den Bremsen zu tun hat: Wenn es die Verschleisswarnung der Bremsbeläge ist, müsste man es vor allem beim Bremsen hören. Ist es ein fester Bremssattel wird das Klappern in Kurven vermutlich verstummen, sobald gebremst wird... es sei denn, der Bremsbelag ist schon so fertig, dass man auch wieder die Verschleisswarnung hört. Ein weiterer Hinweis sind verheizte Bremsscheiben... die werden riefig und verfärben sich, wenn ein Sattel festsitzt. Weiteres Indiz: Die Räder werden binnen ganz kurzem warm, obschon nicht gebremst wurde. Wobei: Ein wenig Wärme ist normal, denn auch gängige Bremssättel haben keinen aktiven Rückzugsmechanismus, so dass die Beläge auch dann leicht an den Scheiben anliegen, wenn nicht gebremst wird.

Du siehst also: Eine Diagnose aus der Ferne ist nicht zu machen, schon gar nicht mit so wenig Info...

Was zudem noch sein könnte: Wenn Du (hydraulische) Servolenkung hast, kann das auch von der Servopumpe kommen. Etwa, wenn zuwenig Servoöl im Kreislauf ist...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten