Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2010, 13:56   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich glaube, auf das halbe Gramm Unwucht, was da entstehen könnte, kommts nicht wirklich an... erstens sitzt die Unwucht weiter innen als das Ventil, hat also den kürzeren Hebelweg, und zweitens sind die Wuchtgewichte auch recht grob abgestuft, je nach dem wie gross die Unwucht ist. Wuchtgewichte werden ja (bei Alufelgen) auch geklebt. Das Gewicht vom Klebstoff interessiert auch niemanden... Zudem war ich schon mal ca. 2000km mit nem Auto unterwegs, an dem einer der Hinterreifen gar nicht gewuchtet war. Bollert dann ab 80km/h halt. Geht aber wenns muss. In Peru kannste eben an jeder Ecke Reifen flicken lassen, aber ne Wuchtmaschine hat der Volcanisador dann leider nicht... Aber legal darf man dort ohnehin nicht schneller als 100km/h fahren...

Wenn das geht, dann kommts auf ein halbes Gramm pro Rad nicht an, Nicht, wenns dazu noch näher an der Nabe ist, als das Ventil und der Reifen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten