Thema: Winterauto
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2010, 13:39   #20
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Ein höherer Luftdruck führt dazu, dass größere Seitenführungskräfte durch den Reifen übertragen werden können und das direktere Ansprechverhalten sorgt für größere Sicherheitsreserven. Daihatsu empfiehlt 2,0 bar, allerdings ist das eher der Komfort-Luftdruck. 2,2 bar kann man problemlos fahren, allerdings muss man den Luftdruck schon regelmäßig kontrollieren. Im Jahresverlauf ist der Reifen Temperaturschwankungen von ca. 50 °C ausgesetzt, wird der Reifen um 10 °C wärmer oder kälter, ändert sich der Druck um ca. 0,1 bar.

Winterreifen haben auf Schnee weniger Grip, wenn der Luftdruck zu hoch ist. Aber unter die Herstellerangabe von 2,0 bar würde ich niemals gehen, mit 2,0 bar im Winter und 2,2 bar im Sommer (bei kalten Reifen gemessen) ist man gut unterwegs.

Dass die Bremskräfte bei höherem Luftdruck nicht mehr so hoch sind, kann ich jetzt nicht nachvollziehen, die Auflagefläche ändert sich bei den Serienreifen nicht, ob man jetzt mit 2,0 oder 2,5 fährt. Erst wenn man extrem übertreibt oder andere Reifen fährt, kann es passieren, dass der Reifen nur noch in der Mitte aufliegt, aber auch nur an der Hinterachse (bei 165/50 R15 ist das der Fall bei mehr als 2,5 bar).

Der neue Motor ist in der Tat um ca. 10 % sparsamer, seine höhere Leistung kann er ja nur über 4000 U/min bei Vollgas ausschöpfen und mit diesen Drehzahlen fährt man eher selten.

Bei Spritmonitor kannst du die Modelle vergleichen:
L251
L276

Es sind also knapp 0,5 Liter Unterschied, der L251 braucht im Schnitt knapp 5,5 l/100 km, der L276 ca. 5,0 l/100 km.

Ich fahre meinen L251 schon seit längerer Zeit recht sparsam und brauche unter 4,5 l/100 km, selbst 4 Liter und weniger sind möglich. Dafür muss man längere Strecken fahren, immer im 5. Gang (ab 50 km/h, auch zum Beschleunigen), möglichst wenig bremsen (immer ausrollen), Reifenluftdruck um die 2,5 bar, nicht schneller als Tacho 90.

Mfg Flo

PS: Was bluedog über die Reifenabnutzung schreibt, kann ich ebenfalls bestätigen. Jedoch würde ich die Abnutzung erstmal über 5000-10000 km beobachten und dann den Luftdruck anpassen.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (30.01.2010 um 13:45 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten