Ich beziehe meine Reifen da:
http://www.reifendirekt.ch/
Da Du aus Deutschland kommst, würde ich empfehlen,
http://www.reifendirekt.de zu nutzen.
Wenn Du auf Standard-13Zöllern unterwegs bist, ist die Reifengrösse 155/65 R13.
Da kommt dann das als Auswahl raus:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.p...g_pro_Seite=20
Auswahl ist schon nach Preis geordnet. Versandkosten sind dabei. Was noch dazukommt sind die Montagekosten... Kannst ja mal deinen Freund, den KFZ-ler fragen, was er nimmt für die Montage von vier Reifen. Wuchten, neues Ventil. Oder Du suchst dir eine Adresse unter den Partnerbetrieben in deiner Gegend raus, machst nen Termin, und fragst nach dem Preis... Meiner Erfahrung nach stimmen die Preisangaben im Internet oft nicht. Die Leute lassen aber auch mit sich reden...
Meiner bisherigen Erfahrung nach halten Reifen bis zu 6 Jahre. Winterreifen sind die ersten drei Jahre wirklich gut. Danach ist ein Wechsel angebracht, falls mans sich irgendwie leisten kann. bis etwa fünf Jahre kann man auch noch weiterfahren damit. Bei über sechs Jahren Reifenalter wirds schon bald einmal kriminell. Gilt auch für Sommerreifen. Jedoch kann man die grob gesagt mit ruhigerem Gewissen 6 Jahre fahren.
Das sind alles nur Hausnummern. Wenn Du nach fünf Jahren merkst, dass die Dinger immer noch gut haften, färste die halt weiter. Bei Winterreifen merkt man allerdings erst auf Schnee wirklich, ob die Dinger gut sind oder nicht.
p.s.: Gebrauchtkauf geht natürlich auch. Lass Dich aber nicht vom guten Profil verleiten. Guck auf die Sog. DOT-Nummer. Das ist eine vierstellige Nummer auf der Seitenwand jedes Reifens, die Dir das Herstellungsdatum des Reifens verrät. die ersten zwei Ziffern geben die Woche der Herstellung an, die zweiten zwo Ziffern ergeben die Jahrzahl. DOT 0908 hiesse dann also beispielsweise Woche 9 im Jahr 2008. Reifen altern auch, wenn sie NICHT gebraucht werden, weil das Gummi hart wird. Damit lässt die Haftung nach, und die Bremswege werden länger... unter anderem.
Reifen mit Herstellungsdatum vor dem Jahr 2000 haben noch eine dreistellige DOT. Dann geben die ersten beiden Ziffern die Herstellungswoche, und die dritte die letzte Ziffer der Jahrzahl des Herstellungsjahres an. Man muss sich dann aber noch 199 vorausdenken, um auf die Jahrzahl zu kommen. Lass Dir derart alte Schinken aber bitte nicht mehr andrehen.
Meine Erfahrung (allerdings eben in der Schweiz) ist allerdings die, dass man bei neueren Gebrauchtreifen nicht nennenswert Geld spart. Jedenfalls nicht bei den kleinen Reifen, die ein L251 braucht. Zudem sind gebrauchtreifen meist drei oder mehr Jahre alt. Die haben dann, besonders wenns Winterreifen sind, die besten Zeiten hinter sich. Die würd ich dann nicht mehr kaufen. Aber es kann ein guter Weg sein, wenn man an einen Satz Felgen kommen will. Dann einfach noch die Entsorgungskosten der Altreifen draufrechen, beim Preisvergleich... Und natürlich nur Felgen kaufen, die auch auf den Cuore passen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.