Meine neuen Winterreifen sind von reifen-schreiber.de, der ist sehr günstig, allerdings sind meine Reifen auch unterschiedlich alt (ein halbes Jahr Unterschied, ich hab noch nichts gemerkt beim Fahren). Ein paar € teurer ist reifen.com. Die Dunlop Winter Response kosten um die 50 €/Stück, auf Asphalt sind die wirklich extrem gut (unter 0°C und bei Nässe vergleichbar mit besten Sommerreifen). Bei Tiefschnee eher weniger, wie ich leider inzwischen feststellen musste. Die Vredestein Snowtrac 3 sind bei den Reifentests die besten auf Schnee, mit 40 €/Stück deutlich günstiger und insgesamt Testsieger beim ADAC. Fulda Kristall Montero und Semperit Reifen sind auch ganz in Ordnung, würde ich aber nur nehmen, wenn sie nochmals deutlich günstiger wären (unter 35 € Stück).
Meine alten Winterreifen habe ich nach 5 Jahren mit 4,5 mm Restprofil entsorgt, die neuen haften um Welten besser. Bei 240 € macht das im Jahr nichtmal 50 €, mein Cuore hat mich in den letzten Jahren jeweils ca. 4000 € im Jahr gekostet (Fahranfänger mit Neuwagen und Vollkasko - Wertverlust und Versicherungskosten haben den größten Anteil), selbst wenn man mit einem gebrauchten und geringer Fahrleistung nur auf ca. 1500-2000 € im Jahr kommt, kann ich nicht mehr nachvollziehen, wie man auf gute Winterreifen verzichten kann. Da spart man vielleicht 30-40 € im Jahr, aber die Reifen sind der einzige Kontakt zur Fahrbahn.
Kurzstrecke fahre ich nicht. Müsste ich plötzlich viele Kurzstrecken fahren, auf denen der Motor nicht warm wird (unter 10 km) - ich würde mir wohl ein Winterauto zulegen (irgendeinen Fiat, Opel oder VW ?). Würde der Wagen nicht anspringen oder irgendwo liegenbleiben (weiß man ja nie, aber bei allen Marken außer Daihatsu gehört sowas ja dazu), könnte ich zur Not zu Fuß gehen

.
Nein, Spaß beiseite, das kann ich dir echt nicht sagen, da ich im Schnitt um die 30 km fahre, Strecken unter 15 km machen vielleicht 10 % aus, unter 10 km komme ich nichtmal zum nächsten Supermarkt. Ich würde aber im Winter einen halben Liter Mehrverbrauch schätzen, ich sehe ja immer kurz nach dem Losfahren, wie schnell die Tankanzeige auf den ersten 2-3 Kilometern sinkt.
Bei Tacho 140 liegt der Verbrauch bei ca. 6,5 l/100 km, mit ein paar Baustellen und ruhiger Fahrweise dürfte man auf längeren Strecken mit 6 l/100 km auskommen.
Mfg Flo