Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2010, 12:33   #8
Didi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Didi
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 636
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen
jaja...........die geistige umnachtung beim strippen ziehen....2 wochen davor noch meinem kollegen lang und breit erklärt das man es so nicht macht, dann aber selbst son mist fabriziert..
Macht ja nix. Geistige Umnachtungen haben wir alle mal
Links hab ich jetzt keine, sieht bei ebay mit MBQuart momentan auch erstaunlich mau aus.
Ist auch die Frage wieviel Geld du ausgeben möchtest und wie das andere System heißt, welches du hinten einbauen wolltest. (steht meist auf der TMT-Rückseite).
Die Einsteigermodelle bei MBQuart fangen meist mit nem R an ... RUA213 zum Beispiel (die 13 hinten dran definiert die Größe, alternativ 210 oder 216).
Weiter gehts übers Premiumsegment P ... z.B. PVF210 - PVF216. Und enden tut das ganze mit der Q-Serie .... früher QM oder heute z.B. QSC oder QSD mit keramikbeschichteten Membranen. Sündhaft teuer, aber manchmal erwischt man ein gebrauchtes System für gutes Geld. Auch gebrauchte QM-Systeme sind zu empfehlen, eines dieser Art ist in meinem Zwerg für den Rearfill zuständig. Der Klang überzeugt und halten tun die Dinger ewig.
Bei Hertz-Lautsprechern hab ich keine Erfahrungswerte, hab bisher aber nur Gutes gehört.
Bei Canton kann ich die Pullman-Serie empfehlen. Aber ich denk mal auch die anderen Systeme leisten sich keine großartigen Fehltritte.
Aber wie gesagt, wenn du schon ein Quart-System hast dann bleib dabei und mische keine Marken untereinander.

Btw. mit falschem Einbau und Einstellung klingt jeder Lautsprecher grottig, egal welcher Hersteller. Dass der Fahrzeugtyp aber auch ein Faktor für schlechten Klang sein kann, ist für mich bei nem Frontsystem nicht nachvollziehbar .
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~
Didi ist offline   Mit Zitat antworten