Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH
Ich finde es ganz gut das sie so einen Schrott eben nicht verbauen. In Sachen langlebigkeit hat es bisher kein Hersteller geschafft ein CVT auf das Niveau eines Wandler- oder Schaltgetriebes zu bringen.
|
Dem stimme ich voll zu. Die Spritersparnis birngt wenig, wenn sie durch eine teure Reparatur oder den Ersatz des Getriebes alle 70'000-100'000km aufgefressen wird.
Ausserdem: Wenn schon, dann ein gut durchdachtes automatisiertes Schaltgetriebe. Da denke ich unter anderem an eine Rückrollsicherung. Das spart noch mehr Benzin als ein CVT, und das Getriebe selber hält, wenn mans richtig baut fast ewig. Bleibt noch die Automatik an sich und die Kupplung als Schwachpunkt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.