Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2010, 03:07   #30
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zum Abschluss der "Cu-Paste-oder-nicht"-Diskussion, die hier eigentlich am Thema vorbeigeht:

Viele Fachwerkstätten nehmen Cu-Paste, und elektrochemische Korrosion kann da kaum passieren denke ich (ansonsten wäre ich an einem entsprechenden Artikel interessiert). Ich nehme sie weiter, weil sie (in meinen Augen) am besten funzt.

@bluedog: Ich hab noch keine stark verrosteten Bremssättel oder so gesehen; wenn, dann rosten hauptsächlich die Beilagbleche und Belagrückseiten. Aber nicht so stark, daß es gefährlich würde. Man wechselt sie ja sowieso regelmäßig aus, weil sie verschleißen. Der Rost hat, denke ich, aber nicht viel mit der Cu-Paste zu tun, sondern eben damit, daß dort blanker Stahl der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Der lack der Belagrückseiten schleift sich ja zumindest an den Führungen etc. sofort ab. Da läßt sich Rost also nie vermeiden.

Wie schon erwähnt ging mein Einspruch nur darum, mark zu erklären, daß seine Begründung mit dem ABS eben nicht stimmt. Und diese Begründung schreibt er eben auch in anderen Threads. Ich weiß jetzt nicht, ob er meine Beiträge nicht liest, aber er ist auf meine Einwände noch nie eingegangen.

Meine Meinung: Man kann ohne große bedenken Cu-Paste nehmen. Oder Keramikpaste. NIX wird dabei dem ABS passieren. Und durchrosten (rein aufgrund der Cu-Paste) auch nichts.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten