Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2010, 13:36   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen
Lock up: Wenn der schaltet, dann reduziert sich die Motordrehzahl nochmals um ca. 500 Touren und das fühlt sich auch fast an, wie ein mechanischer Schaltvorgang, was es in allerletzter Konsequenz ja auch ist, kommt doch hier der Reibbelag und die Druckplatte im Wandler zur Wirkung.

der lock up schaltet bei konstanter geschwindigkeit, sprich du fährst konstant 100km/h im tempomat z.b. sobald man gas gibt und ein wenig beschleunigt auf 120km/h oder so, dann geht der lock up meist raus und klingt sich später wieder ein.
Danke für die Erklärung. Ich hätte sowas spontan Wandlerüberbrückung genannt. Steigert den Wirkungsgrad, spart so Sprit, und die Drehzahl senkt sich, weil der Schlupf fehlt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten