Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2010, 19:17   #71
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Auch wenn mein geliebter YRV leider nicht mehr existiert, möchte ich mich doch noch einmal zu diesem Thema melden und es aus der Versenkung holen. Nachdem ich jetzt mit verschiedenen Autos gefahren bin, muss ich doch anerkennen, dass mein YRV selbst auf der Autobahn wirklich sparsam war, obwohl ich den Autobahnverbrauch damals als nicht sonderlich niedrig empfand. Auch der von mir als zu kurz übersetzt eingeschätzte 5. Gang ist im Vergleich gar nicht so kurz, denn selbst Fahrzeuge mit 1,6-Liter-Motor und 20 km/h mehr möglicher Höchstgeschwindigkeit sind meist ähnlich übersetzt, drehen bei 140 rund 4000/min.

Bislang habe ich jedenfalls noch kein Auto gehabt, das mit den 7,1 Litern des YRV bei Tempo 140 mithalten kann. Der Toyota Corolla E11 mit 63kW-Benziner kommt trotz 16cm weniger Karosseriehöhe und Fließheck auf knapp 8 Liter, da macht sich wohl die alte Motorkonstruktion - noch ohne VVT - dramatisch bemerkbar. Der im Vergleich zum YRV 3cm flachere Ford Fusion mit 59kW-Benziner braucht 9 Liter (bisher durstigstes und mit Abstand lahmstes Auto, das ich je gefahren habe, selbst die alten Subarus waren bei dieser Geschwindigkeit nicht durstiger, aber wesentlich kräftiger und hatten Allrad). Und selbst der Citroën C5 Diesel meiner Eltern braucht bei Tempomat 140 8 Liter, ist aber auch erheblich größer und hat Automatikgetriebe und die doppelte Motorleistung, ist also ganz und gar nicht vergleichbar.

Also Hut ab, der YRV macht aus seinen eher ungünstigen Voraussetzungen wirklich eine ganze Menge! Der niedrige Verbrauch kann allerdings nichts daran ändern, dass die Unterhaltskosten insgesamt sehr hoch gewesen sind, was vor allem an exorbitant hohen Wartungs- und Reparaturkosten lag.

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten