Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2010, 08:16   #64
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Joah, ok, ok, als Hydrocrack Öl kann es sicher einigen echten vollsynthetischen Schmierstoffen nicht das Wasser reichen , Aber:

Wir reden über ein Low Budget Öl !

Es gibt fürs gleiche Geld auch schlechtere Öle
Es gibt fürs gleiche Geld keine besseren Öle

Wir reden hier über einen Cuore - Motor der sich thermisch, lt. Postings, voll im grünen Bereich bewegt.

Ein "wirklich besseres" Öl kostet ein Mehrfaches . Ich kann mich an Postings erinnern da stöhnten die Cuore Fahrer über einen von mir empfohlenen Ölwechsel alle 7000km. Wir reden hier über 2,5 Liter, wohlgemerkt . Aber das machen auch Fahrer anderer Marken .....

Einige Fahrer haben manchmal nicht das schwarze unterm Fingernagel für ihren Wagen über.

Genau diese Fahrer gießen doch ein Baumarkt Zweitraffinat 15W-40 SE rein (5 Liter 9,99 Euro) um das 17.000km zu fahren, mal ehrlich, ist obiges Hydrocrack-Öl da nicht die bessere Alternative ?
Ok,wenn ich z.b mobil 1 nehmen würde,oder motul castrol etc.dann kostet der ölwechsel incl filter ca 30,-..ist das viel geld?Wenn man alle 3000km z.b 3 euro weg legt,dann hat man das geld auch nach 10 tkm für einen anständigen ölwechsel..
Man redet vom sparen,kauft billig öl hat evtl 10,- gespart.und draussen ist man ne currywurst für 3,50,-...War nur ein beispiel...
Unser cuore bekommt alle 15-20 tkm einen ölwechsel,und da ist kein schlamm im motor etc..Einfach vernünftiges öl rein..Er läuft wie ein uhrwerk mit aktuell 195 000km,ölverbrauch nicht wirklich bemerkbar,rennt in der stadt gut,mit seinen 41 pferden..Der hängt sofort am gas..Soll jeder das machen was er will,bei mir kommen nur top öle rein,im m3 oder m5 alpina,bin ich immer 10w60 gefahren von castrol,nie ärger....
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten