Vielposter
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
Hallo,
@Carsti: ich schätze mal, Patricks Meinung kommt von den Ami-Autos, die er noch so hat :)
Ich muss Carsti aber Recht geben, wenn ein Cuore bei 120 km/h gerade mal 1600 /min drehen würde (falls er das überhaupt schaffen würde), dann wären das bei 160 km/h ja gerade mal 2100 /min (was er definitiv nicht schafft). Dann wäre entweder der Sprung vom 4. zum 5. extrem groß, oder das ganze Getriebe wäre dermaßen lang übersetzt, dass der Cuore überhaupt nicht mehr ausm Quark kommt. Um dann 160 fahren zu können, müsste man ja den 3. Gang verwenden.
@LSirion: klar ist mein Beispiel nur ein "Motörchen". Ich wollte aber auch nur sagen, dass es keine unbegrenzte Übersetzung gibt. Auch mit einer normalen Planetenrad-Automatik würde man mit 1200 /min bei 60 km/h umherfahren können. Es liegt doch nur an der Übersetzung.
Dass dabei die Sprünge dann nicht zu groß werden, muss man eben ein paar Gänge mehr einbauen, anstatt der daihatsu-typischen 4 Gänge. Man könnte sich bei Toyota (wenn das denn gewollt ist) eine 5- oder 6-Gang-Automatik holen und schon wären bis 160 km/h genug Gänge vorhanden, um jederzeit eine angemessene Drehzahl zu haben.
Nicht schnell fahren zu können heißt ja nicht gleichzeitig, dass man nur wenige Gänge braucht.
Das extremste Auto in der Hinsicht, das ich mal gefahren habe, war ein Audi S6 mit 4-Gang-Automatik. Die Kiste lief ca. 250 km/h und hatte nur 4 Gänge!! Da waren die Sprünge von Gang zu Gang sehr groß und trotz 4,2 l Hubraum und 290 PS kam die Kiste nicht aus dem Knick! Mein YRV GTti mit 129 PS war nicht langsamer. Mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe hingegen war er um Welten schneller.
Was spricht beim L276 dagegen, ein 6-Gang-AT zu verbauen? Die ersten Gänge sind ähnlich wie beim MT übersetzt, der 6. liegt als Ultra-Spargang noch darüber, dass von mir aus nur eine vmax von 140 erreicht werden kann. Wenn man dann nur 100 km/h auf der Landstraße fährt, kann man fast abtanken.
Das gleich kann man natürlich auch mit einem 6-Gang-MT machen.
Vielleicht kann Ludwig mal den Verbrauch ausrechnen, wenn der 6. Gang 0,57 übersetzt wäre. Dann würde man ca. 140 fahren können, bei 100 km/h lägen nur 2100 /min an. Bei 100 bräuchte man 11 PS, 21 könnte er bei der Drehzahl leisten, also ca. Halbgas --> und damit sollte er recht sparsam sein.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|