Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2010, 22:56   #8
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

das wird ein ziemliches Stück arbeit...
mal sollte alles VORHER mit einem Tüv-Onkel absprechen. Weiterhin braucht man eine gute Daihatsu-Werkstatt für "seelischen" Beistand.

was gemacht werden muss:

kompletten Kabelbaum anpassen / umgestricken (ich hab noch im Kopf, dass der G11 nicht massegeschaltet ist)

Kopf vom Motor wechseln - kompletter Motor ist eher schlechter, da G11 und G100 z.B. andere Schwungmassen / Kupplung haben. Es ist einfacher nur den Kopf mit der Einspritzung drauf zu verbauen als am Getriebe zu basteln. Obendrein kann man in einem Aufwasch Zahnriemen, Kopfdichtung und Co. mitmachen.

Auspuff wegen Kat anpassen (G11 und G100 passen nicht Plug & Play)

Steuergerät verbauen

Kontakt für Schubabschaltung an Tacho basteln

Kontrolllampe für EFI / Motorcheck basteln

u.v.m


Am einfachsten wäre es einen G100 Charade ab 91 als Schlachtwagen zu organisieren. (Motor CB90, 1l, 54PS). Alle benötigten Komponenten ausbauen und anpassen / umbauen.
Von der Theorie her ist sowas machbar, es wird auch eintragbar sein aber die große Frage ist der finanzielle / zeitliche Faktor. Das ist nicht für einen Laien ohne große Kenntnisse im KFZ-Bereich.
Auch wenn man viel selber macht, wird der ganze Umbau mindestens +/- 1000 Euro verschlingen.
Schlachtwagen, Ersatzteile, Kleinteile, Werkstattmiete...
Wenn man den Wagen zur Fachwerkstatt geben muss, wird sich der Betrag locker mindestens verdoppeln.

Ob sich die ganze Sache lohnt ist natürlich sehr fraglich. OK wenn man an einem Auto hängt kann ich so Ideen verstehen. Von der wirtschaftlichen Seite würde ich nach einem guten möglichst rostfreien G100 oder G200 Charade schauen.


Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten