Die Durchflußdinger vom Trabbi sind net der Renner, weil sie sicherlich net für Drücke von 3 Bar sondern nur vom Druck der... Schwerkraft....befüllung... der Vergasers durch den Tank gedacht sind. Außerdem hat man halts Problem mitm Zulauf und Rücklauf. Den Rücklauf einfach dichtzumachen ginge, allerdings mag das die BEnzinpumpe gar net gern.
Ich würds Problem ganz anners angehen. Ich wollt son Teil auch ma bauen und hatte folgende Überlegungen getätigt. Die Düsen werden (zumindest beim L501, vll. auch bei den meisten annern Modellen) gleichzeitig vom Steuergerät angetaktet. Die Durchflußmenge sollte bekannt sein. Nehmen wir mal weiter den L501 als Beispiel. der hat (glaub ich) 136er Düsen. Also innerhalb von einer Minute fließen 136 ml durch die Düsen, wenn 3 bar Benzindruck anliegen und die Düse die ganze Zeit geöffnet wäre. Weil 3 Düsen gleichzeitig geöffnet werden, wären das insgesamt 408 ml. Man muß also einfach die Öffnungszeit der Düsen aufsummieren und dann hat man die genaue Durchflußmenge in der Zeiteinheit. Als Zeiteinheit böten sich 10 milisec. an (Dauer einer Umdrehung bei 6000 1/min Motordrehzahl).
Kann mit den Überlegungen jemand was anfangen? :)
|