Entweder noch Luft drin, oder beim Entlüften ist der Hauptbremszylinder hoch gegangen .
Das passier gerne wenn mit Unkenntnis entlüftet wird und folgender Fehler gemacht wird :
Das Pedal wird bis zum Bodenblech getreten und der Gummiring im Inneren überfährt bisher nie benutzte Bereiche des Zylinders. Wenn dort leicht Rost vh. ist dann reibt sich die Kolbendichtlippe auf .
Das passiert bei alten Wagen öfter gerne daß nach einem (unfachmännischem) Entlüften der Hauptbremzylinder hinüber ist . Der WS ist das egal, die verkauft dir gerne einen neuen HBZ.
An sich tritt aber bei so einem Defekt die Bremsflüssigkeit aus, entweder sichtbar oder sie rinnt in den BKV . Verlierst du Bremsflüssigkeit ?
Jedenfalls ist es nicht normal was du schilderst, ich hab auch ABS .
Die Werkstatt-Aussage ist mal wieder typisch, Werkstätten eben ......
Ggf. verhält sich gemäß deren Meinung MEIN Pedal unnatürlich ?

Immerhin ist es hart und hat einen korrekten/normalen Druckpunkt .....
Wegen dem Luft im System, bring mal das ABS zum Einsatz, wie verhält es sich ? Wenn es nicht 100%ig arbeitet und/oder unnormale Geräusche macht, ist Luft drin .
Ob 3 Werkstätten dran waren ist unerheblich .
Was mir noch einfällt : Benimmt sich dein BKV "normal" ?
Motor aus und U-Druck wegpumpen in der Regel ist das Pedal jetzt "hart" wenn kein U-Druck mehr gespeichert ist. Jetzt Fuss auf Bremse und dabei den Motor anlassen .
Dabei muss das Pedal wegsacken .
Heiko