Thema: Tagfahrlicht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2010, 22:50   #10
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von AnonStar Beitrag anzeigen
Hi,

wie ich im oberen Posting geschrieben habe, habe ich auch seit kurzem vollikommen funktionsfähiges TFL vorne dran.. (am CIG angeklemmt)
Nun würde ich aber gerne, dass hinten auch IMMER - wenn Zündung an is - Licht leuchtet.
Dazu fragen:

1.) Ist es überhaupt zulässig, dass das original Rücklicht leuchtet, wenn vorne nichts außer TFL leuchtet? (ich tippe mal auf JA)
2.) Wie viel verbruachen die Leuchten hinten? Mein TFL verbraucht knapp 8W. (beide zusammen)
3.) Was ist die beste Möglichkeit, das Rücklicht anzuschließen? Ich habe mir gedacht, dass ich das Rücklicht eifnach ebenfalls an den CIG anklemme, aber vielleciht gibt's ja ne elegantere Möglichkeit (?).
4.) Wo finde ich die Kabel fürs Rücklicht (L251)?
5.) Kann es danach irgendwelche Probleme geben? Z.B. mit'm Lichtschalter..etc.

MfG,

Anon
  1. Gute Frage. Aber auf jeden Fall ist es sowieso nicht zulässig, das TFL über Zündung laufen zu lassen.
  2. Normalerweise hat man hinten 2x 5W Schlusslicht und noch die Kennzeichenbeleuchtung. Oft auch 2x 5W oder 2x 4W.
  3. Naja, das Rücklicht muss halt irgendwo an Klemme 15 (Zündungs-Plus). Ich weiß nicht wie's bei Deinem Auto ist, aber bei Meinem Materia liegt am CIG schon Spannung an, wenn der Zündschlüssel in Position ACC ist, also die Zündung noch aus ist.
  4. Da kann ich Dir nicht helfen.
  5. Wenn Du das Kabel durchtrennst, sodaß die Seite vom Lichtschalter einfach isoliert wird, sollte es damit keine Probleme geben.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten