So, es regnet drausen und es ist erscheckend angenehm . . . sollte der Winter vorbei sein?
Zumindest haben ich am WE festgestellt das ich vorerst nur noch 3 Wochen für das Projekt habe, dann muss ich es erstmal bei Seite stellen, da ich mich ab Mitte März um meinen andren Trabi kümmern will, da muss ich vor Saisonbeginn im April noch ein paar Kleinigkeiten dran machen.
Und ab Mitte April muss ich unser Womo für den Englandtripp im Mail fit machen, es ist also nicht mehr viel Zeit bis zum Sommer.
Deshalb war ich heute mal wieder in der Halle, es muss ja weiter gehen.
Heute habe ich mich dann mal um den Tank gekümmert, sprich ich habe mal geschaut wo ich Ihn hinbauen kann. Unter der Rückbank wie beim Cuore geht nicht, kein Platz, auch unter dem Kofferraum wäre es zu knapp geworden, also blieb nur wie vorher schon vermutet der Kofferraum.
Nur wohin mit dem Tankstutzen? Nachdem ich diesen aus dem L501 ausgebaut hatte fand ich schnell einen Platz dafür, nämlich unter der Heckklappe am Rand. Aber diese Lösung muss ich zu meiner Schande gestehen habe ich nicht selbst erfunden, mein Kumpel David hat bei seinem Trabi mit Wartburgmotorumbau den Tankstutzen ziehmlich genauso verbau. Ich hab mich mal inspirieren lassen, denn ganz viel andere Möglichkeiten gibt es da auch nicht. Ich hoffe er nimmt es mir nicht übel.
Also ein großes und 2 kleine Löcher rein, Tankstutzen reingeschraubt und supi:
Jetzt muss ich nur noch einen Rahmen für den Tank bauen damit ich dem im Kofferraum befestigen kann und dann fluppt das :-D
Nur leider musst ich feststellen das meine Benzinleitungen nur für die Hinleitung taugen . . . die Rückleitung is ja dünner
Den Rest des Abends habe ich dann noch mit schleifen und Spachteln verbracht: