Rost am Schweller (kurz vorm Hinterrad), Rost im Radhaus Hinterrad und Rost an den Domen hinten (muss verkleidung abgebaut werden).
Wichtig ist auch wie der Vorbesitzer gefahren ist, der CB80 ist zwar sehr robust aber man bekommt ihn auch platt. Achte auf Motorgerräusche vorallem zwischen 2000-3000 umdrehung bei lastwechseln (abtouren,beschleunigen). Ein leichtes klackern im Leerlauf was über das gesamte Drehzahlband konstant bleibt bedeutet meist Ventilspiel einstellen (nix wildes).
Nach warmfahrt den Wagen durchbeschleunigen, das nix ruckelt...dabei im Rückspiegel schauen ob der Wagen irgendwelche Wolken aus der Abgasanlage drückt (Blau= verbranntes öl, weiß = verbranntes wasser)...wobei man natürlich das kondenswasser in der abgasanlage missachten darf!
leichte schwarz/graue wolke hingegen ist "normal" (im gewissen maß)
im groben und ganzen ist der wagen aber recht gut gebaut...wichtig ist aber auch dass sich viele teile (getriebe) nur noch schwer finden lassen...auch ersatzteile werden rar,wobei es da bei anderen autoherstellern mehr probleme gibt bei so "alten" fahrzeugen
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
|