Thema: Mein L251
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2010, 19:07   #20
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von toal
schwitzenden Simmering von Getriebe zur Schaltstange sei seiner Meinung bekannt (fährt selber nen Cuore L251).
Da der Simmering eigentlich kompliziert zu wechseln ist, da ganze Getriebe auseinandergenommen werden muss, hat er (wenn es akut wird) nen anderen Vorschlag. Er würde die Stange durchflexem würde dann den Simmering wechsen können. Die Stange dann wieder mit Überrohr zusammenschweißen.
Das klingt löblich innovativ . Der Mann imponiert mir . Solche Leute findest du in Werkstätten selten .

Allerdings ist das die Ausnahme . 9 von 10 Werkstätten würden ein Schweißen ablehnen .

BtW: An dieser Stelle haben viele Getriebe mehr oder weniger große Probleme.
In hohem Maße die VW Polo aus den 90er Jahren .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (27.02.2010 um 19:09 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten