Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2010, 19:52   #23
Red
Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Bochum
Alter: 43
Beiträge: 74
Themenstarter
Standard

Bin heute ein wenig durch die Gegend gefahren und kann sagen, dass es nicht sichtbar qualmt. Als es noch kälter war, konnte man Qualm erkennen, auch wenn der Motor warm war. Das sah aber bei vielen anderen Autos ähnlich aus. (Kondenswasser?)

Ev. liegt es auch am Öl (0W40) dass es sauberer verbrennt ???

Keine Ölflecken auch bei tagelangem stehen (längste Phase 5 Tage). Der Motor ist aber an der Krümmerseite vollgesifft mit trockenem Öl, dass er mal aus dem Kurbelgehäuse abgedrückt hatte.

Angangs hab ichs siffen lassen, weil es nach sehr wenig aussah. Als dann ein halber Liter Öl fehlte, habe ich eine neue Dichtung eingesetzt, kostet weniger als ein Liter Öl. Seitdem kommt dort nichts mehr raus, aber der Ölverbrauch hat sich so gesehen verschlechtert.

Der große Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, der direkt vor die Drosselklappe geht ist durchlässig. Ich habe ihn allerdings vor 20tkm zum Schutz der Leerlaufdrossel in den Luftfilterkasten gelegt und dort hat sich nun ein wenig Ölschlamm abgesetzt.

Hier gibts einen Sticky-Thread über die Kurbelgehäuseentlüftung beim L201\L501, wo über Drosselventile zur Steuerung der Entlüftung geredet wird, die Ölverbrauch verursachen können. Hat der L7 sowas auch?
__________________
Spritmonitor.de
Red ist offline   Mit Zitat antworten