Zitat:
Zitat von hans88
Und die Bremse ist auch nicht wirklich fest, sondern das eine Rad (laut Mechaniker) lässt sich nur etwas schwerer drehen wonach eben der Mechaniker gemeint hat, das man den Bremskolben überarbeiten sollte. Was mich so ärgert ist eben, das die Kiste eben mal 32000km runter hat. Und bei diesem KM Stand schon einen verschlissenen Bremskolben zu haben, das schreit nach schlechter Qualität.
|
Das ist kein Verschleiss am Bremskolben, das ist wenn, dann Korrosion. Die tritt auf, sobald die Dichtung des Bremskolbens nicht mehr ganz abdichtet... und es ist ein Problem, von dem Du hier im Forum erfahren hättest, wenn Du Dich erkundigt hättest. Da es nicht Verschleiss sondern eher ein konstruktives Problem ist, ist das auch nicht Kilometerabhängig. Der Zahn der Zeit nagt eben auch, wenn ein Auto bloss rumsteht.
Zum Thema nicht fest: Genau so, nämlich durch nicht mehr ganz so leicht drehbare Räder, äussert sich ein fester Bremssattel. Du kannst das glauben und es machen oder machen lassen, bevors schlimmer wird, oder - unter Umständen nur ein paar Wochen später - aus Ungläubigkeit auch noch gleich einen Satz neuer Bremsscheiben und Beläge oben drauf legen. Die gehen nämlich, je nach Schweregrad des Problems und Laufleistung langsamer oder schneller, vor die Hunde.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.