Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2010, 15:41   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich würde sagen es lohnt sich. Klar kanns sein, dass das dann für die Katz ist, aber wenn nicht, wird man froh sein drum. Wenn ich von meinem Auto ausgehe, dann muss ich leider sagen, es hätte sich gelohnt. Da hätt ich ne neue Benzinpumpe nicht selber finanzieren müssen.

Und wenn ich so lese, was die neueren Modelle für Wehwehchen haben (L251, Trevis, Materia), dann würd ich nicht mehr blind auf die Qualität der Autos vertrauen. Im Wissen darum, dass es sein kann, dass man dann die Anschlussgarantie nie braucht. Es ist nicht so, dass die Qualität neuerdings schlecht ist bei Daihatsu. Aber ganz so gut wie noch in den frühen Neunzigern sind die Wagen wohl nicht mehr.

Ich würds davon abhängig machen, ob man eh immer zum Daihatsu-Händler fährt für den Unterhalt. Dann die Versicherung abschliessen, auch wenn sie nur beschränkt wirkt. Schraubt man selber, oder hat vor, die nächsten zwei Jahre nicht mehr (immer) zum Dai-Händler zu fahren, macht so eine Anschlussgarantie keinen Sinn.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten