Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2010, 22:32   #85
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von Red Beitrag anzeigen
@ dieselpapst

Meinst Du ich sollte vor und nach der Spülung eine Ölprobe entnehmen? Wie und auf was soll ich das denn dann testen?
Ich hatte die Idee eine Probe vorher und eine nacher zu ziehen . Identische Reagenzgläser . Dann mittels Durchleuchtung die Trübung (Dreck) zu ermitteln und zu fotografieren .

Ggf. je einen Finger Öl auf Papier abstreichen ... oder so ...

(Ich bin kein Chemiker mit besserem Equipment)

Mit vorher und nachher meine ich natürlich mit dem identischen Öl und dem Reiniger nach 200km Fahrtstrecke - NICHT nach dem Wechseln .

Aber bei dir wird der Unterschied wohl wesentlich gravierender sein, mein Motor ist rel. clean .

EDIT : Idee:

Peilstab ziehen, Finger einölen und auf weißem Papier abstreichen - Fotografieren
Reiniger rein, 200-300km fahren
Peilstab ziehen, Finger einölen und auf weißem Papier abstreichen - Fotografieren

Oder besser :

Die erste Probe abziehen und speichern und dann zusammen zeitgleich mit 2. Probe aufs Papier bringen - direkter Vergleich .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (03.03.2010 um 22:44 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten