Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2010, 23:00   #243
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

So, heute ging es weiter und zwar mit der Schaltung. Da hatte ich mir ja Vorgestern eine schöne Position ausgesucht und schonmal angefangen nen Loch zu machen. Heute hab ich das Loch vollendet. Dann wollte ich mal Probe schalten, also Schaltkulisse rein und unterm Auto die Schaltseile versucht einzuhängen . . . . . was zur Hölle . . . . NEIN . . 14 cm zu kurz . . .


. . . fluchen . . .




. . . . fluchen . . .



. . . noch mehr fluchen . . .


. . . Stille . . . .


Und nun? Scheiße . . . Schaltseileverlängern fällt wohl aus, Mitsubishischaltseile sind anders . . . Scheiße . . .


. . . . fluchen . . . .


Ok, also Schaltkulisse weiter nach vorn setzen . . . das Cuore Amaturenbrett eingebaut um zu schauen ob das passt . . .


. . . fluchen . . .


Passt natürlich nicht, weil dann der Schalthebel ans Amaturenbrett kommt, da der ja sehr hoch ist, was ich im übrigen auch Scheiße fand . . .

Hmmm was nun . . . erstmal nen Kaffee trinken . . . .

Dann kam mir die Idee, der hohe Schalthebel is eh doof und die Schaltkulisse muss weiter nach vorn, wobei der Schalthebel eigentlich weiterhin in seiner Vorgestern festgelegten Position bleiben sollte . . . .

Also habe ich den Schalthebel einfach abgeflext, auf beiden Schnittseiten angeschrägt und wieder angebraten, somit steht der Hebel schräg nach hinten, er ist niedriger und in Position . . . nun das neue Loch ins Bodenblech gemacht und nen passenden Blech zurechgeschnitten um das alte Loch wieder zu verschweißen.

Jetzt passt alles . . . und sieht so aus:



(Da ich keine Bilder hier mehr hochladen kann - 2 Alben voll - muss ich die Bilder jetzt von meiner eigenen Seite aus verlinken - kann zwar ein drittes Album anlegen aber keine Bilder rein laden . . . schade )





Der Schalthebel mag zwar jetzt etwas kurios aussehen, aber es lässt sich ganz normal schalten. Auch mit dem Amaturenbrett passt alles, sehr schön. Und wenn die Schaltmanschette drauf ist seht man nur das der Hebel ein wenig nach hinten steht . . .

Dann ging es weiter mit der Versteifung unter dem Auto, da es mir aber für Krach (flexen) schon zu spät war, habe ich mich entschieden nur die Versteifungen auszumessen und schonmal ab zu kanten, das Ganze sieht dann so aus:






Die werde ich dann morgen noch anpassen und dann reinbraten. Außerdem haben Mel und ich schonmal einen Plan gemacht wo wir welche Kabelbäume und Seilzüge langlegen, das sieht alles schonmal gut aus.

Außerdem sind meine Spiegel und die 1,1er Heizung angekommen, langsam setzt sich das Puzzle wieder zusammen.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten