Zitat:
Zitat von Didi
Jaja reite nur weiter drauf rum 
|
Aber gerne doch. *g*
Nein, ich hatte gar nicht auf Dich gezielt. Da gibts so einige, die das geglaubt hatten. Wohl deshalb, weil kein Intervall für die Ventilspielkontrolle mehr vorgegeben wird. Irrtum vorbehalten. Das kann vieles heissen. Muss aber eben nicht unbedingt als Hinweis auf hydrostössel verstanden werden. Vielleicht ist man beim Hersteller einfach überzeugt, dass die Ventile und die Nockenwellen auch so lange genug halten, oder man will den Kunden die teure Prozedur des Nockenwellenausbaus zur Korrektur des Ventilspiels ersparen...
Zitat:
Zitat von Didi
War bei meinem L7 nicht der Fall, er lief ganz normal weiter ... man hat bei bestimmten Drehzahlen halt das Rasseln gehört.
Kann aber auch gut sein, dass ich rechtzeitig genug zur Werkstatt gefahren bin. 
|
Schön für Dich, denn das heisst, Du bist mit dem Maschinchen nicht liegengeblieben deshalb. Ich hab das geschrieben, weils schon mehrere Fälle gab, wo die Maschine entweder keine Leistung mehr brachte oder gar nicht mehr ansprang, mit keiner oder jedenfalls viel zu wenig Kompression auf allen Pötten. Da gab dann die Elektronik auch artig die entsprechende Fehlermeldung aus.
Bist Du sicher, dass bei Dir wirklich die DVVT defekt war? Oder war etwa nur der Zahnriehmen übergesprungen oder sowas...?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.