06.03.2010, 14:48
|
#98
|
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
|
Zitat:
Zitat von Dieselpapst
A: Seit Jahren bekannt dass die Kolbenzone die heißeste "Ölzone" ist .
B: Aber auch gerade so eben, obwohl es lt. Datenblättern keine eklatanten Unterschiede zwischen den Ölen gibt, selbst innerhalb vollsynth. Ölen gibt es beim Flammpunkt Unterschiede von ~220 zu ~250 Grad .
C: Und genau hier kommt ein anderer Faktor ins Spiel, nämlich die Konstruktion. Irgendwas hat Dai am Kolben verbockt, Konstruktionsfehler Ringe/Kolben . Zu wenig Spiel , zu kleine Ölbohrung, was weiß ich .
PS: Gestern im Bett hatte ich noch eine verrückte Idee :
Kerzen raus und auf jeden Kolben ein wenig PURE Motorspülung geben . ( Die 10min-Standgas-Spülung) Eine Nacht einwirken lassen, ggf. nach 2h mal was nachfüllen, ggf. ab und an mal bischen die KW 1cm hin und her drehen, die Kolben bewegen .
Vor dem Kerzen einsetzen aber noch einen Spritzer öl in die Öffnung (Schmierfilm !!) und kurz drehen lassen damit, falls nicht durch gelaufen, überschüssiges Motorclean oben raus fliegt und nicht zu einem Schlag führt wenn die Kerze drin ist . Des weiteren schont das den Kat .
Jetzt den Rest ins Öl und 20min laufen lassen, dann Ölwechsel .
Was meint ihr ? Was für die ganz innovativ mutigen ? Aber wenn das nicht wirkt, was dann ?
|
<<<<<<<<<<<<<<<<
Diese Idee finde ich gar nicht verrückt. So ungefähr machen russische Toyotafahrer, aber (glaube ich) mit dem anderem Zeug aus heimischen Markt oder mit dem Diesel.
|
|
|