Zitat:
Zitat von Applause-limited
an der dvvt macht man garnix, die dvvt geht erst kaputt wenn man die einlass nocke vor dem ausbau nicht mit ner schraube am versteller blockiert.
|
Genau das hab ich gemeint. Danke für die Präzisierung.
Zitat:
Zitat von Applause-limited
beim L251 gibts Himmelweite unterschiede was die zeiten angehen für den wechsel, bei den modellen ohne klima, abs, und sonstigem geht es sehr schnell (scheinwerfer und stoßstange müssen ab). bei den letzten TOP modellen bekommt man echt nen vogel weil der platz seeeehr eng ist und man einiges mehr wegschrauben muss.
|
Genau so einen hab ich, einen mit Klima und allem Schnickschnack.
Und bei dem wurde beim ZR-Wechsel das vordere Motorlager auch demontiert. Ich hab zugesehen dabei...
Ob das aus Platzgründen geschah, also einfach nur um besser arbeiten zu können, oder weils wegen der ZR-Abdeckung nicht anders ging, weiss ich allerdings leider nicht mehr. Kiter müsste das noch wissen, der hats mit Sunny52 zusammen gemacht für mich, aufm letzten Treffen in Gevenich. Dankenswerterweise.
Aber: Du hast sowas selber bestimmt auch mehr als nur einmal gemacht, weisst also sicher, wovon Du redest...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.