Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2010, 02:25   #65
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Die gleichzeitige Verwendung von 2 Kraftstoffen ist verboten. Da gabs mal im LPG-Forum (oder im LPG-Board??) eine endlose Diskussion darüber.
Was geht, ist, dass man zB zyklusweise tauscht. Einmal wird also Benzin eingespritzt, verbrannt und ausgestoßen, dann wird LPG eingespritzt, verbrannt und ausgestoßen, dann wieder Benzin ....

Dummerweise verdoppelt sich die Amortisationszeit. Von ca. 40 -50 tkm, die es beim Terios wahrscheinlich sind, werden es dann also schnell mal 80 - 100 tkm. Und ob das so sinnvoll ist und noch viele Käufer anzieht, bezweifel ich etwas.

IMO wäre es das beste, wenn ab einer bestimmten Last und ab einer bestimmten Drehzahl automatisch auf Benzin zurückgeschaltet wird. Gekoppelt mit einem spürbaren Druckpunkt im Gaspedal (und dem Drehzahlmesser) kann also jeder selbst entscheiden, ob er lieber mit LPG sparen will oder doch mehr Beschleunigung und Geschwindigkeit haben will und dafür mit Benzin fährt.

Schließlich gilt auch der Spruch: Gaser sind keine Raser.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten