Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2010, 13:41   #16
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Es geht mir doch nicht um die Theorie, sondern um das "MERKEN" von einem Prozent (Gleich einer Zeigerbreite) Theoretisch, physikalisch und mathematisch gesehen hast du ja völlig Recht.

Du schreibst :

"und damit die Abweichung leicht ab. Beim Copen merkt man es ab Tacho 200 (bei Tacho 215 liegt die Abweichung nur noch bei knapp 7 %, bei Tacho 100 bei etwa 8 %),"

Also mir ist das "Merken" von einem Prozent Tacho-(Mehr)Abweichung bei Vmax im Bereich von 200 Klamotten im Vergleich zu 100 km/h völlig Banane, bei der Speed sollte man ganz andere Dinge "Merken"

Außerdem bin ich aus dem Alter raus in dem ich die Top-Speed meiner Fahrzeuge auf die Zeigerbreite genau protokolliert habe .

Heute sehe ich das anders :
Entweder hat die Karre einen "guten Tag" und rennt wie die Sau oder eben nicht . Der Unterschied beträgt dann weit mehr als eine Zeigerbeite . Für exakte Werte wird dann eh das GPS verwendet.

Ich werde demnächst mal das GPS mit nehmen und bei meinem Cuore und ggf. beim Megane bei 70 und 170 Vergleichsmessungen machen .
Bis jetzt habe ich dahin gehend noch keine Differenzierten Vergleiche gemacht, nur Feststellungen hinsichtlich Tachovoreilung bei 50 und ab und an Top-Speed Messungen .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (14.03.2010 um 13:58 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten