Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2010, 22:30   #7
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Zitat:
Zitat von Materiaklaus Beitrag anzeigen
Hallo.
Ich habe heute mal mein Auto leer geräumt, da auf der Beifahrerseite Wasser stand. Als ich den Teppich raus hatte, wollte ich ihn gleich wieder reinlegen, weil ich mir das grauen nicht ansehen wollte. Da ist überall rost.
Das Wasser ist vorne aus dem Radkasten gekommen, der ein ca 15 cm langes Loch hat und auf ser Beifahrerseite hinten ist auch ein Loch, Da kann man die Straße sehen. Jetzt hab ich mir gedacht, ob sich das noch lohnt diesen Wagen wieder herzurichten. ich denke ja aber auch nein. Ich will den Wagen ja behalten. Aber so komm ich ja nicht durch den Tüv. Wobei ich auch sagen muss, dass die Domlager neu sind, der Motor neue Kolbenringe und Dichtungen hat, ein neues (gebrauchtes) austauschgetriebe mit erst ca 30.000 km hat und die Motorlager sind neu. Nur halt die Karosse macht Probleme.
Hier auch mal ein Paar bilder:
Einfache Antwort:
Da die Kolbenringe neu sind und einige andere Teile auch,- wird es sich meiner Meinung nach definitiv noch lohnen den Wagen einmal über den Tüv zu bringen. Gerade jetzt wo der Wagen so ausgeräumt ist,- sollte schweißen kein Problem sein.
Klar,- rostfrei wirst du das Auto nicht mehr bekommen und ein paar neue Bleche rein ist wohl auch nicht die haltbarste Sache. Aber so fährst du das Auto wenigstens erstmal 2 weitere Jahre.

Wie sieht das Auto denn von unten aus?

Die Durchrostungen im Frontbereich sind tüvrelevant,- der Gammel im Innenraum an den meisten Stellen "erstmal" nicht und bei nahezu jedem Dai verhanden.

Ich glaub ich hab 3-4 Durchrostungen gesehen,- Fahrersitz rein und Werkstätten abfahren! Auch mal einmal eine Mietwerkstatt fragen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten