Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2010, 10:54   #6
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

Also ich fahre den Gran Move, nicht den kleinen Move. Beim Grany ist es ähnlich, bei starkem Seitenwind versetzte er ein wenig. In schnellen Kurven legte er eine ordentliche Seitenneigung an den Tag.
Nach ein paar kleinen Umbauten ist damit schnell ruhe gewesen.
Die Seitenwindempfindlichkeit ist durch breitere Reifen in den Griff zu bekommen. Serie steht der Grany auf 175er Reifen, mit guten 195er fährt sich der Wagen viel ruhiger und stabiler. Seitenwind ist nicht mehr das Thema.
die Karosserieneigung hab ich durch den Einbau von Tieferlegungsfedern an der Vorderachse und einer Domstrebe erfolgreich in den Griff bekommen.
Der Wagen ist danach straffer, sicherer und stabiler geworden, ohne gross an Komfort zu verlieren.
Ob die Mittel auch beim Move helfen (verfügbar sind) ist halt eine andere Sache.

Zum Verbrauch: wenn Du den alten Move mit 42PS hast sind 8,5l bei Vollgas sicher noch ein guter Wert. Der Wagen ist für Stadt und Land gemacht. Auf der Autobahn presst Du den Motor ständig aus. Dann säuft auch ein sparsamer Golf 1,4TSI 17l auf 100km.
Bis 120 würde ich die kleinen Daimotoren als sparsam nennen, darüber fangen sie systembedingt an zu trinken. Beim Move kommt noch die kurze Getriebabstufung und der cw-Wert hinzu.

Rene

PS.: check mal den Zustand der vorderen Stossdämpfer. Wenn die am Lebensende angekommen sind, wird der Wagen auch extrem schwammig und reagiert bei wenig Wind mit heftiger Reaktion.
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten