Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2010, 11:49   #112
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

So Anfang der Woche hab ich mir die Arbeit gemacht, den Stützhalter von Motor und Getriebe abgenommen und die Ölwannenschrauben nachgezogen bzw. mal den ganzen Ölschmodder weggemacht der vom Simmering kam. Gebracht hat das wenig, leider pisst es immernoch und die ganze Ölwanne ist schon feucht weil's vom Simmering rausläuft und dann über die Ölwanne geht

Ein paar keine Rostschutzmaßnahmen wurden auch wieder getroffen:
Die Rostschutzlackierung des Achsträgers hab ich nach 2 Jahren mal bisschen aufgefrischt und mein Schweller rechts war an der Kante angegammelt. Die Kiste ist ein Rechts-roster...links ist nie etwas. Abgeschliffen, mit Rostumwandler behandelt (von Nigrin, sehr gut das Zeug...frisst den Rost gut weg) einwirken lassen. Heute ist dann noch ne Schicht Rostschutzlack drüber gekommen und Abends noch Unterbodenschutz.

Mit dem linken Stabilager hab ich gekämpft. Raus war einfach, das neue rein nicht so ganz. Geschafft hab ich es trotzdem nur sitzt es noch nicht ganz 100%. Heute Abend nochmal lösen und nochmal geraderücken.
Unten ein Bild vom alten Lager: porös und mit Spiel. Das rechte Lager wurde mal erneuert und sieht noch gut aus..hatte es ja auch draussen zum gucken.

Die Qualmerei kam von der Feuchtigkeit und von ein paar Kurzstrecken - der Ölverbrauch ist wie immer und Kühlwasser zieht er auch nicht

Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:58 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten