Zitat:
Zitat von Ping
Meine Güte, was hast du denn geraucht?
|
Die Frage geb ich gern zurück. Nur weil ich vor Veralgemeinerungen warne, und kundtue, dass längst nicht jeder Autofahrer möglichst breite Schluffen haben möchte, soll ich Raucher sein (was noch die harmlosere Variante ist, Deine Frage zu verstehen)? Veralgemeinerungen sind immer gefährlich. Warnungen davor nie ganz verkehrt.
Ich bin Nichtraucher, dass das klar ist. Ganz egal obs um Tabak oder sonstwas geht...
Und: Nein, man muss bei Leibe keine verbotenen oder auch nur berauschenden Substanzen zu sich nehmen, um drauf zu kommen, dass diejenigen, denen es auf möglichst breite Schlappen ankommt, auch in einer Zeit, in der Breitreifen mit niedrigem Querschnitt gross in Mode sind, in der Minderheit sind.
Weil nicht Jeder sein Auto zu Repräsentationszwecken besitzt.
Weil es auch Geschäftsfahrzeuge gibt, die reinste Arbeitstiere, also nicht mehr als Mittel zum Zweck sind.
Weil die Bevölkerung immer älter wird, und ich, obschon ich etliche Rentner kenne, noch keinen hab nach Breitreifen schreien hören... Eher umgekehrt. Niedrige Reifenquerschnitte und Sportfahrwerke gehen auf die (alten) Knochen.
Weils viele Familienkutschen gibt. Da ist die Reifenbreite piepegal, solange man sicher unterwegs ist, und Geld für grössere Felgen ist auch oft nicht da.
Weil man vom Rest noch die Zweitwagen abziehen muss, die zweimal die Woche zum Einkaufen fahren genutzt werden. Auch dort ist scheissegal, wie breit Reifen wirklich sind, solange die richtige Dimension draufsteht.
Weil, selbst wenns auf die Optik ankommt, und man deshalb keine Stahlfelgen haben will, immer noch nicht feststeht, dass es um möglichst breite Reifen geht. Vielfach müssen selbst dann die Reifen einfach auf die Felgen passen und am Auto fahrbar sein, nebst Kriterien wie Preis, Herkunft, Marke...
Weil Breitreifen viele Nachteile und wenige Vorteile haben. Einer der Vorteile ist, dass sich damit - in mehrfacher Hinsicht prima Geld verdienen lässt.