Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2010, 15:16   #112
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Warum kommt man auf die Idee, ein Lizenzbau aus Malaysia müsse sich jedenfalls besser verkaufen lassen, als ein echter Japaner?
Weil ein günstigerer Wagen bessere Chancen am Markt gegen Kia, Hyundai, Chevi, Suzuki... haben könnte.

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Und ob nun Thailändische Lizenzbauten wirklich sooooo viel billiger sind, dass es das fehlende Made in Japan ausgleicht, wage ich zu bezweifeln. Zoll und Seetransport sowie die Zulassungsformalitäten bleiben erhalten.
Naja, Thailand ist Billiglohnland, Japan nicht.
Deswegen würde ich erwarten, dass ein Dai aus Thai (moderne und effiziente Fabriken vorausgesetzt) billiger sein kann, als ein Dai aus JPN.

Aber diese Idee ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen!

Suzuki: Ungarn
Honda: China...

Ausserdem: Dai hält sowieso die Mehrheit der Nicht-Dai-Fahrer für einen Koreaner. Da muss man nix "Made in Japan" ausgleichen.
Und du schreibst es ja selber: wenn die Japaner schon schrottige Antriebswellenkonstruktionen haben, kann man die Karre auch in Thailand zusammensetzen - dann ist's auch schon wurscht. Vielleicht kann man dann wegen der billigeren Löhne sogar 0,3 Mannstunden pro Auto für Korrosionsschutz für Europaexporte investieren?!

Zoll, Seetransport hat man ja immer aus Übersee.


M
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa

Geändert von markusk (31.03.2010 um 15:27 Uhr)
markusk ist offline   Mit Zitat antworten